Postswojetische Lebenswelten

Gesellschaft und Alltag nach dem Kommunismus Ausstellungsdauer: 5. Oktober bis 17. November 2023 Ausstellungsort: 1. Obergeschoss Gedenkstätte Moritzplatz (ehemaliger Gerichtssaal) Eine Ausstellung der Bundesstiftung Aufarbeitung und der Internetplattform dekoder.org Das Ende der Sowjetunion im Dezember 1991 ist Ausgangspunkt der Ausstellung … Mehr

26. Bundeskongress der Landesbeauftragten

Stagnation und Wandel – Repression und Alltag in der Ära Honnecker 26. Bundeskongress der Landesbeauftragten zur Aufarbeitung des SED-Unrechts 08. bis 10. September 2023 in Wernigerode Der diesjährige Bundeskongress hat dazu eingeladen, die Ära Honeckers aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten. … Mehr

Sexueller Kindesmissbrauch in der DDR

Fachgespräch der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs Am 4. Juli 2023 hat die o.g. unabhängige Kommission gemeinsam mit der Landesbeauftragten von Sachsen-Anhalt ein Fachgespräch zum Thema „Sexueller Kindesmissbrauch in der DDR“ durchgeführt. „Die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt gegen Kinder und … Mehr

70. Jahrestag des Volksaufstandes

Anlässlich des 70. Jahrestages des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953 in der ehemaligen DDR wurde in Magdeburg die zentrale Gedenkveranstaltung abgehalten. „Hoffnung ist nicht die Gewissheit, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es … Mehr

„Halbstarke in der DDR“

Vortrag von Dr. Wiebke Janssen Gemeinsam mit der Gedenkstätte Moritzplatz lädt das Dokumentationszentrum zum Vortrag von Dr. Wiebke Janssen am 25.05.2023 um 18:00Uhr ein. Veranstaltungsort: 1. Obergeschoss Gedenkstätte Moritzplatz (ehemaliger Gerichtssaal) „Wiebke Janssens […] bei Ch. Links erschienene Hallenser Dissertation … Mehr

„Gegen die Angst, seid nicht stille“

Lesung mit Doris Liebermann und Christian „Kuno“ Kunert In Kooperation mit der Gedenkstätte Moritzplatz führte das Dokumentationszentrum am 15. Mai 2023 um 18:00 Uhr eine gemeinsame Lesung mit Doris Liebermann und Christian Kunert von der Band „Renft“ durch. Doris Liebermann … Mehr

„All you need is beat“

Sonderausstellung „All you need is beat – Jugend, Musik und Politik in der DDR 1955-1975“ Ausstellungsdauer: 11.04 – 25.05.2023 Ausstellungsort: 1. OG Gedenkstätte Moritzplatz (ehemaliger Gerichtssaal) Die Sonderausstellung des Archivs Bürgerbewegung Leipzig e.V. wird ab Montag, den 11. April 2023 … Mehr

Geschichtsmesse in Suhl 2023

Konflikt und Zusammenarbeit. Demokratie und Gesellschaft seit den Friedensrevolutionen 1989/90 Die Geschichtsmesse vom 02. bis 04. März 2023   begrüßte dieses Jahr zum 15. Mal um die 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Ringberg Hotel in Suhl (Thüringen). „Unter dem Titel ‚Konflikt … Mehr

Ein Bügel, der Geschichte erzählt

Die Emigration des Magdeburger Ehepaares Oppenheim Unerwartet wurde das Dokumentationszentrum 2021 von einem interessierten Mann aus Dresden angeschrieben, der über eine Online-Recherche des im Rundbrief der Stiftung Gedenkstätten 1/2021 veröffentlichten Artikel (von Anna Skiba) zur Magdeburger Familie Oppenheim gefunden hatte. … Mehr

Diktatur und Demokratie

Sonderausstellung „Diktatur und Demokratie im Zeitalter der Extreme“ Ausstellungsdauer: 6. Februar bis 20. März 2023 Ausstellungsort: 1. Obergeschoss Gedenkstätte Moritzplatz Magdeburg (ehemaliger Gerichtssaal) Die gemeinsame Ausstellung des Instituts für Zeitgeschichte München, dem Deutschlandradio Kultur und der Bundesstiftung Aufarbeitung wird ab … Mehr

1 2 3 4 5 6 7